Roßkopfwanderung
Wandern
Wanderungen mit Hund - eine getestete Auswahl
Der Roßkopf - eine leichte WAnderung für die ganze Familie
Zu jeder Jahreszeit ist diese kleinere Tour auf den Roßkopf ein toller Ausflug. Mitten im Ski- und Wandergebietes Spitzingsee, vereint diese Wanderung wundervolle Aussichten mit gut gehbaren Wegen und schönen Einkehrmöglichkeiten. Wir nutzen die Roßkopfwanderung jedes Jahr im Frühling als erste Einstiegstour in die Wandersaison. Die Wanderrouten sind sehr gut ausgeschildert und unterscheiden sich kaum. Rund 570 Höhenmeter gilt es zu bezwingen, daher ist diese eher leichte Wanderung auch für Familien und Hunde sehr gut geeignet. Elly, unsere deutsche Boxer Dame, fühlt sich Pudelwohl in der Bergumgebung und hat dort ihre ersten Erfahrungen zu Wandern, Steine, Wege, Abhänge sammeln können. Das Gipfelpanorame ist dabei am Ende eine tolle Belohnung für den sanften Aufstieg. Der Blick über denTegernsee und seine Berge wie auch die Schlierseer Berge ist Atemberaubend.
Aufstieg auf den Rosskopf
Als Startpunkt ist die Taubensteinbahn der perfekte Ausganspunkt. Von hier geht es zunächst am Westufer entlang des Spitzingsees Richtung Talstation der Stümpflingbahn. Zwischen der Kasse der Bergbahn und der Lyraalm geht der Weg weiter und beginnt dann (links) etwas steiler zu werden. In sanften Serpentinen schlängelt sich der Wanderweg unter den Pfeilern des Sessellifts einige hundert Meter hinauf. Bereits hier merkte man Elly an wie freudig und voller Neugier sie alles unter die Lupe, bzw. Nase nahm. Nach einer knappen halben Stunde mündet der Weg in die Skipisten-Hänge. Zur rechten befindet sich die Osthangalm,, die aber nur im Winter geöffnet hat. Hinter der romantischen Alm geht man am Waldrand weiter und wandert nach oben.
Rosskopf: Ein Gipfel mit atemberaubendem Panorama
Wurde der Osthang überwunden geht der Weg weiter Richtung Süden, wo der Gipfel des Roßkopfes bereits ins Sichtfeld gelangt. Die Bergstation der Seilbahn hinter sich lassend, folgt man der Beschilderung über den sehr gut ausgebauten Gipfelanstieg. Die letzten paar Meter zum Gipfelkreuz sind nur mehr mäßig steil und zügig geschafft. Am Gipfel angekommen erhebt sich im Norden die wunderschöne Brecherspitz (Tourbeschreibung zur Brecherspitz hier) und die Bodenschneid. Im Westen erblickt man den Wallberg und den Risserkogel, im Süden das Sonnwendjoch. Der Abstieg kann dann über die Aufstiegsroute erfolgen oder als Rundweg über den Rotkopf.
Praktische Informationen zu dieser Wanderung
Start: Parkplatz unterhalb der Taubensteinbahn
Länge: 2,5 km
Dauer: 1,5 h
Höhenmeter: 570 m
Schwierigkeitsgrad: leicht
Beste Jahreszeit: ganzjährig
Gut zu wissen: Geeignet für Hunde und Kinder
Ausrüstung: Bergstiefel, Wanderrucksack
Einkehrmöglichkeiten: Osthangalm (im Winter), alte Wurzhütte