Ohrinfektionen beim Hund - deutscher Boxer Leben, Krankheiten, Charakter

Alles rund um den deutschen Boxer
Direkt zum Seiteninhalt

Ohrinfektionen beim Hund

Krankheiten
Infektionen am Ohr
Wer Haustiere hat, der kennt das. Gelegentliches kratzen der Ohren oder schütteln des Kopfes ist normal. aber wann hört normal auf und fängt eine Krankheit an?
Meine Antwort: Wenn du als Halter das Verhalten als nicht mehr normal betrachtest. Wir kennen unsere Tiere so gut wie kein anderer und haben sie ab Welpenalter (meistens) aufgezogen. Stellt du eine Veränderung fest, dann ist das zumeist berechtigt. Insbesondere beim kratzen oder Kopf schütteln solltest du wachsam sein. Denn das ist ein untrügliches Zeichen für Unbehagen.


Bei Hunden sind Ohrinfektionen ein alltägliches Bild in Tierarztpraxen und kommen sehr oft vor. Hiervon betroffen sind insbesondere Hunde mit flach anliegenden Ohren, manche sagen auch "Schlappohren" dadiese der Anatomie entsprechend mehr Wärme unter ihren "Ohrwascheln" haben und auch weniger Luftzirkulation. Diese Kombiantion bildet einen wundervollen Lebensraum für Hefepilze und Bakterien. Rassetypische Unterscheidungen kann man dahingehend treffen als das Hunde mit viel Fell in den Ohren, wie Cocker Spaniel, Old English Sheepdogs oder Zwergpudel stärker betroffen sind aber auch Hunde die zum Beispiel gerne schwimmen.

Hier kannst du einige Informationen bekommen die eine äußere Hehörgangsinfektion beschreiben. Aber bitte denk daran: Information ist gut und wichtig, der Besuch bei Tierarzt sollte damit aber nicht umgangen werden.
definition
Tritt eine Entzündung des äußeren Gehörganges auf, auch medizinisch bekannt als "Otitis externa", betrifft dies immer die anatomischen Strukturen der Ohrmuschel, des vertikalen und horizontalen Gehörgangs sowie der äußeren Wand vom Trommelfell.

Die allseits bekannte Mittelohrentzündung, medizinischer Fachbegriff "Otidis media", umfasst die Strukturen der mittleren Wand vom Trommelfell.

Zu guter letzt noch die "Otidis interna", also die Innenohrentzündung. Hierbei wird das Vestibularsystem (Gleichgewichtsorgan) sowie die Chochlea (Hörorgan) von einer Entzündung betroffen.
das risiko
Taubheit, Gesichtslähmung, Augenerkrankungen, Verlust des Gleichgewichtsinnes. Wow, eine große und insbesondere für einen Hund gefährliche Risikoliste. All das kann passieren wenn eine unentdeckte Ohrenentzündung unbehandelt bleibt.
Insbesondere der Gleichgewichtssinn, das sogenannte "vestibuläre System". ist für einen Hund wichtig um zu überleben. Dieses System besitzt zentrale Komponenten im Hirn und periphäre Komponenten im Mittelohr und Innenohr.
die ursachen einer ohrinfektion
Im Vergleich zu einem Menschen verläuft der Gehörgang eines Hundes deutlich senkrechter. naturgemäß kann dies schneller zu Problemen führen da sich viele leichter Schmutz ansiedeln kann. Daher ist eine regelmäßige Reinigigung mit einer speziellen Ohrreinigugnslösung erforderlich. Selbstverständlich gibt es noch weitere Gründe für eine Ohrentzündung.

Hierzu zählen:

  • Parasiten: Demodex, Sacroptes, otodectes cynotis
  • Allergien: Futtermittelallergie, Atopie
  • Fremdkörper: Sporen von Pflanzen oder Garben

aber auch:

  • Überreinigung
  • Kontaktreaktion
  • Hefe
  • Bakterien

An dieser Stelle kann man noch tiefer in medizinische Ursachenerklärungen eintauchen. Wichtig zu wissen ist, es gibt dieverse Auslöser. Bei unserer Elly war es ein gerangel mit einem Doberman, kleiner Biß am Ohr, etwas Blut und eine dadurch entstehende Irritation bei Elly die dann wiederrum starkes kratzen verursacht und und so zu einer Infektion führte.
Symptome
Scharren und Winseln und auch Kratzen am Ohr sind untrügliche Anzeichen. Kommt dann noch ein starker Geruch aus dem Ohr dazu und Schmerzen beim berührender Ohren oder auch häufiges öffnen des Mundes sollte bereits der Gang zum Tierarzt in Erwägung gezogen werden. Auch Haarausfall und gereizte Ohren sind typisch. Bei schwerwiegenden Entzündungen, insbesondere im Mittelohr oder Innenohr, können Lymphknotenschwellung und Taubheit hinzukommen. Es ist auf jeden Fall wichtig diese vermeintlich leichte Entzündung nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
Behandlung
Sobald du bei deinem Tierarzt auftauchst, wird er zuerst eine Probe entnehmen und diese unter dem Mikroskop untersuchen. Erkennt er bestimmte Bakterien (Stäbchenbakterien), muss er eine Probe aus dem Ohr entnehmen und wird eine bakteriologische Kultur anlegen. Nur so kann eine antibakterielle Resistenz bestimmen. Des Weiteren ist eine visuelle und otoskopische Untersuchung erforderlich.
Im anschluss an diese Untersuchung wird Dein Tierarzt eine Therapieform inkl. Reinigungslösungen verschreiben.

Die Ohren Deines Hundes müssen sanft und gründlich gereinigt werden, verschrieben Cremes oder Salbern sollten dann möglichst zart aufgetragen werden. Die Verwendung von Einmalhandschuhen empfiehlt sich um nicht neue Bakterien aufzutragen.

Um die Ohren sauber zu halten, was ein sehr wichtiger Bestandteil der gesamten Behandlung ist, solltest du Wattebäuschchen verwenden. Getunkt in der Reinigungslösung lassen sich die Ohren gut sauber halten.
Die Behandlungsdauer erstreckt sich bei einer einfachen Entzündung auf ca. 10 Tage, bei einer schweren Entzündung kann dies bis  zu 30 Tage und länger andauern. Naja, niemand hat gesagt es ist leicht einen Hund zu halten ;)
vorbeugung
Insbesondere Grunderkrankungen sollten stets im auge behalten werden. Hierzu zählen oder auch Atopie. Zudem ist das regelmäßige, sanfte Reinigen des Ohres von großer BEdeutung. Dies solltest di auch bereits ab Welpenalter beginnen damit Dein Liebling sich daran gewöhnt und die Behandlung zulässt. Denk aber daran nicht übermäßig zu reinigen. Wie beim Baden auch wird damit die bakterienflora zerstört die sehr wichtig ist für deinen Schatz. Ein gesundes Immunsystem ist daneben ebenfalls von großer Bedeutung! Tipps für ein gutes Immunstem erfährst du hier.
Zurück zum Seiteninhalt