Flöhe beim Hund - deutscher Boxer Leben, Krankheiten, Charakter

Alles rund um den deutschen Boxer
Direkt zum Seiteninhalt

Flöhe beim Hund

Krankheiten
die diagnose
Mit einer Größe von ca. 4 mm, dem seitlich abgeflachten Körper und dem Fehlen von Flügeln sind Flöhe recht leicht zu identifizieren. Auch mit dem Auge sind Flöhe leicht erkennbar – ob es aber einen Flohbefall gibt lässt sich jedoch nur über den Kot herausfinden. Nimm dazu eine Bürste, am besten einen entsprechenden Flohklamm, und achte dabei auf kleine schwarze Krümel. Das ist dann der Kot der kleinen Flöhe. Zerreibst du diese Krümel auf einem feuchten Tuch und es stellt sich eine rötlich-braune Verfärbung ein, ist die Diagnose „Flohbefall“ zu 99,9 % sicher. Denn diese Färbung entsteht durch Bestandteile im Blut der Flöhe, welche die Flöhe unverdaut ausscheiden.
Untersuchst du die Haut Deines Lieblings, kannst du evtl. auch rötliche Einstichstellen erkennen – in der Regel mehrere dicht nebeneinander. Diese vielen Einstiche kommen daher da die Flöhe auf der Suche nach Blut immer wieder zustechen, aber auch weil sie, wenn Sie gestört werden beim Saugen des Blutes, kurz darauf erneut zustechen.

Steckbrief Flohbefall:
Die Symptome von Flohbefall beim Hund
  • Unruhe und gewisse Nervosität
  • eventuell starkes Kratzen aufgrund des Juckreizes
  • „Knibbeln“ oder beißen am Körper
  • Fellschäden, stumpfes Fell, sowie Hautverletzungen, als Sekundärerkrankung aufgrund des Kratzens
  • Pusteln und Hautrötungen, am Bauch, Rutenansatz und Schenkelinnenseiten verbunden mit lockerem Haarausfall
  • oftmals großflächiger Haarausfall
  • Verdickung der Haut
  • Floheier und Flohkot im Fell
dein hund hat flöhe? erkenne und bekämpfe die parasiten
Beim Hund ist ein Floh kein seltenes Problem – diese Blutsauger zählen zu den am meisten zu beobachtenden Ektoparasiten bei Hunden.
Ist dein Hund ungewöhnlich unruhig, benagt und kratzt und sich ständig und leckt zudem übers Fell? Dann ist dein Liebling eventuell von Flöhen, ziemlich unangenehme Zeitgenosse, befallen. Und auch wenn das furchtbar unangenehm für deinen besten Kumpel (oder Kumpeline) ist, so leicht ist das dann in den Griff zu bekommen. Das wichtigste: rausfinden ob es wirklich Flöhe sind und nichts ernsteres.
wo hat mien hund die flöhe denn her?
Beim Spielen im Grünen oder auch durch unmittelbaren Kontakt zu anderen Hunden – Flöhe gelangen auf unterschiedlichste Weise auf den Körper Deines Hundes. Zum einen können Flöhe monatelang auf jedweden Untergründen ohne Nahrung überdauern. Zum anderen sind die kleinen Biester echte Srungtalente. Mit rund einem halben Meter Sprungweite können sie viele Ziele erreichen.
Und entgegen landläufiger Meinung ist die nicht nur die warme Jahreszeit eine „Flohzeit“. Auch milde Winter sind Flohfreundlich. Und kuschelig warme Wohnungen sowieso. Hinzu kommt, dass ein Weibchen mehrere hundert Eier in wenigen Wochen legen kann, welche von einem befallenen Tier abfallen und so schnell eine ganze Wohnung überfallen können. Daher gehört eine gründliche Reinigung der Wohnräume zu Behandlung bei einem Flohbefall. Sonst fängt bald alles wieder von vorne an.
das perfekte anti-floh mittel
Um eine dauerhafte und effektive Beseitigung der Flöhe zu bewerkstelligen, müssen alle Entwicklungsstadien des Flohs bekämpft werden. Zum einen kann hier sehr gute Dienste leisten, es geht gegen erwachsene Flöhe sehr effektiv vor. Puppen Eier und Larven erwischt man am besten mit FRONTLINE HOMEGARD® . Leben mehrere Tiere in einem Haushalt, sollte dein gesamtes „Rudel“ behandelt werden.
Am besten jedoch kümmerst Du dich pro aktiv darum das es gar nicht erst zu einem Flohbefall kommt. Hier kann mit Spot Ons gearbeitet werden. Ideal dafür zum Beispiel das Frontline SPOT ON zum Auftragen. Aber auch das SPRAY leistet hervorragende Dienste. Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen steht dem Spiel und Spaß im Grünen nichts im Wege und due kommst stressfrei durch die Zeit.
sind flöhe gefährlich
Auf jeden Fall solltest Du einen Befall nicht auf die leichte Schulter nehmen. Durch das Saugen des Blutes kann es tatsächlich zu Eisenmangel und Blutarmut kommen. Das Immunsystem wird geschwächt und in Verbindung mit dem Juckreiz und Kratzen entstehen so sehr schnell sekundär Erkrankungen wie Pyodermie eintreten, Elly litt daran aufgrund Ihrer Allergie.
Leidet Dein Hund unter einer Flohspeichelallergie, die recht weit verbreitet ist, kann dies zu starkem Haarausfall und einer schlimmen Hautinfektion führen. Insbesondere der für Dein Tier quälende Juckreiz wird auch für dich als Halter kaum zu ertragen sein anzusehen.
die wohnung reinigen nach einem flohbefall
Saugen. Saugen, saugen und nochmal saugen. Die gesamte Wäsche bei mind. 60 Grad waschen und alle Ritzen, Böden und dunklen Ecken intensiv reinigen. Flöhe lieben es dunkel, warm und auch leicht feucht. Die Säuberungsaktion muss unbedingt zu 110% zuverlässig erfolgen, denn, wie bereits oben erwähnt, fängt sonst alles von vorne an.
 
Diese Putzaktion kann dann ideal mithilfe eines SPEZIELLEN RAUMSPRAYS unterstützt werden. Damit bist du auf der sicheren Seite.
geht von flöhen eine gefahr für mich als menschen aus?
In aller Regel gehören die Flöhe zur Spezies des Hundeflohs. Diese sind tatsächlich nicht wirtsspezifisch. Daher besteht auch eine Gefahr für den Menschen. Erkrankungen wie Fleckfieber und Meningitis stellen daher eine konkrete Gefahr dar.
Auch andere Parasiten werden von Flöhen übertragen. Insbesondere Bandwürmer wie der Gurkenkernbandwurm sind bei Hunden sehr oft zu beobachten. Besteht enger Kontakt zum Hund, was ja oftmals so ist, können mit Wurmeiern infizierte Flöhe auch Menschen – insbesondere Kinder, befallen. Umso wichtiger ist eine regelmäßige Entwurmung des Hundes.
Zurück zum Seiteninhalt